Datenschutzinformation für Kunden, Lieferanten und sonstige Geschäftspartner
(Stand: Juli 2019)
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst und beachten die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") und des Bundesdatenschutzgesetzes ("BDSG").
Diese Datenschutzinformationen gelten für eine Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns anlässlich der Abwicklung vertraglicher Leistungen zwischen Ihnen als Kunde oder Lieferant und uns und für weiteren regelmäßigen Austausch von Informationen im Zusammenhang unserer vertraglichen Leistungen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Winzerkeller Sommerach eG
Zum Katzenkopf 1
97334 Sommerach
E-Mail: info@winzer-sommerach.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
E-Mail: datenschutzbeauftragter@winzer-sommerach.de
2. Welche Daten verarbeiten wir?Zur Durchführung unserer vertraglichen Leistungen erheben wir gegebenenfalls direkt bei Ihnen personenbezogene Daten:
Persönliche Identifikationsangaben: Vor- und Nachnamen, Unternehmen, Adresse, Email-Adresse, Telefonnummer, Fax.
Weitere Daten in Zusammenhang der vertraglichen Abwicklung: Bankverbindungsdaten, PayPal-Zahlungsdaten, Vertragsdaten.
3. Für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen verarbeiten wir personenbezogene Daten?Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den anwendbaren Datenschutzvorschriften. Das sind zum Beispiel die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
3.1 Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder von vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)Die von uns bei Kunden, Lieferanten, sonstigen Geschäftspartnern und Interessenten erhobenen personenbezogenen Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Anbahnung, der Begründung und Abwicklung von Vertrags- und Lieferverhältnissen, einschließlich Lieferung, Zahlung und etwaige Gewährleistung oder Produkthaftung.
Die bei Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten sind für Abschluss und Abwicklung eines Vertrages erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung dieser Daten nicht verpflichtet, jedoch können wir ohne diese Daten einen Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
3.2 Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Zusendungen von Informationsmaterialien) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt und Verarbeitungen bis dahin nicht betroffen sind.3.3 Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
- Erstellung von Fotoaufnahmen auf unseren Veranstaltungen
3.4 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)Wir verarbeiten Ihre Daten auch zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen. Zu diesen rechtlichen Verpflichtungen zählen insbesondere die für uns vorgeschriebenen Meldungen an (Steuer-) Behörden.
4. Wer erhält personenbezogene Daten?Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben, wenn wir hierzu gesetzlich oder durch eine gerichtliche oder behördliche Anordnung verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Vertragsverhältnis mit Ihnen, erforderlich ist.
Wir werden die Daten an folgende Kategorien von Empfängern übermitteln, sofern dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist:
- öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z. B.
Finanzbehörden, Aufsichtsbehörden);
- interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind;
- externe Auftragnehmer, die zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung eingeschaltet werden (z. B. Speditionen, Handelsagenturen).
5. Datenübermittlung in DrittländerDie Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums; eine Übermittlung in andere Länder (sog. "Drittstaaten") ist nicht geplant.
6. Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert?Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unseres Geschäftsverhältnisses.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus den gesetzlichen Rahmenbedingungen ergeben.
7. Welche Rechte hat eine betroffene Person?Eine betroffene Person hat das Recht
- auf Auskunft zu den über sie gespeicherten personenbezogenen Daten, Artikel 15 DSGVO;
- auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, Artikel 16 DSGVO;
- auf Löschung personenbezogener Daten, Artikel 17 DSGVO;
- auf Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 DSGVO;
- auf Datenübertragbarkeit, Artikel 20 DSGVO, und
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, Artikel 21 DSGVO.
Zur Ausübung dieser Rechte kann sich eine betroffene Person jederzeit – z.B. über einen der am Anfang dieser Datenschutzinformation angegebenen Kontaktwege – an uns wenden.
8. Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen DatenUnbeschadet Ihrer Rechte können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt.
9. Automatisierte EntscheidungsfindungDie Entscheidung, ob wir mit Ihnen einen Vertrag abschließen, basiert auf einer manuellen Prüfung durch unser Personal.